Was ist magmatisches gestein?

Magmatische Gesteine

Magmatische Gesteine, auch Erstarrungsgesteine genannt, entstehen durch die Abkühlung und Verfestigung von Magma (Gesteinsschmelze im Erdinneren) oder Lava (Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche). Der Prozess der Entstehung bestimmt die Eigenschaften des resultierenden Gesteins.

Arten magmatischer Gesteine:

  • Intrusivgesteine (Plutonite): Diese entstehen durch langsame Abkühlung tief im Erdinneren. Die langsame Abkühlung ermöglicht die Bildung großer Kristalle. Beispiele sind <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Granit">Granit</a>, Diorit und Gabbro.
  • Extrusivgesteine (Vulkanite): Diese entstehen durch schnelle Abkühlung an der Erdoberfläche, entweder durch Lavaflüsse oder explosive Eruptionen. Die schnelle Abkühlung führt zur Bildung kleiner Kristalle oder amorpher Strukturen (Glas). Beispiele sind <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Basalt">Basalt</a>, Rhyolith und Obsidian.

Textur (Gefüge):

Die Textur magmatischer Gesteine gibt Aufschluss über die Abkühlungsgeschichte. Wichtige Texturtypen sind:

  • Phaneritisch (grobkörnig): Große, mit bloßem Auge erkennbare Kristalle (typisch für Intrusivgesteine).
  • Aphanitisch (feinkörnig): Kleine, nur unter dem Mikroskop erkennbare Kristalle (typisch für Extrusivgesteine).
  • Porphyrisch: Große Kristalle (Einsprenglinge) in einer feinkörnigen Grundmasse (zeigt eine zweiphasige Abkühlung).
  • Glasig: Keine Kristalle (sehr schnelle Abkühlung).
  • Vesikulär: Enthält Blasenhohlräume, die durch entweichende Gase entstanden sind (typisch für Lava).

Chemische Zusammensetzung:

Die chemische Zusammensetzung des Magmas bzw. der Lava beeinflusst die Art der gebildeten Minerale und damit die Zusammensetzung des Gesteins. Magmatische Gesteine werden oft nach ihrem Siliziumdioxidgehalt (SiO2) klassifiziert:

  • Felsisch (sauer): Hoher SiO2-Gehalt (> 65%), helle Farbe (z.B. Granit, Rhyolith).
  • Intermediär: Mittlerer SiO2-Gehalt (52-65%) (z.B. Diorit, Andesit).
  • Mafisch (basisch): Niedriger SiO2-Gehalt (45-52%), dunkle Farbe (z.B. Gabbro, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Basalt">Basalt</a>).
  • Ultramafisch: Sehr niedriger SiO2-Gehalt (< 45%), sehr dunkle Farbe (z.B. Peridotit).

Vorkommen und Bedeutung:

Magmatische Gesteine bilden einen Großteil der Erdkruste. Sie sind wichtige Rohstoffträger (z.B. Erze) und werden als Baumaterial verwendet. Vulkanausbrüche, die mit der Entstehung von Extrusivgesteinen verbunden sind, können jedoch auch Gefahren bergen. Die Untersuchung magmatischer Gesteine liefert wichtige Informationen über die geologische Geschichte der Erde und die Prozesse im Erdinneren.

Kategorien